miniVES 8003LN/8003LNR/8003R/8003LNR+8003R
Kompaktes Sprachalarmierungssystem
Das miniVES und midiVES Modell, ist ein kompaktes EN 54-16 zertifiziertes Sprachalarmierungssystem. Es wurde speziell für kleinere und mittlere Objekte, mit hohen Anforderungen an Flexibilität, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit entwickelt. Die SAA Systeme sind mit zwei unabhän-gigen Verstärker der Klasse D mit 160 W und 320 W oder drei unabhängige transformatorlose Klasse-D-Verstärker mit einer Leistung von 500 Watt ausgestattet, die Verteilen 100-Volt-Signale an 4, 8 und 16 Lautsprecherlinien. System gleichzeitig bietet Backup-Verstärkerfunktionen für die Evakuierungsnachricht.
Die SAA Systeme sind mit zwei unabhängigen Verstärker der Klasse D mit 160 W und 320 W oder drei unabhängige transformatorlose Klasse-D-Verstärker mit einer Leistung von 500 Watt ausgestattet, die Verteilen 100-Volt-Signale an 4, 8 und 16 Lautsprecherlinien. System gleichzeitig bietet Backup-Verstärkerfunktionen für die Evakuierungsnachricht.
Das miniVES und midiVES sind mit integrierten Ladegeräten bis 65 Ah und dem System Netzteil, das der Norm EN 54-4 entspricht ausgestattet.
Die miniVES- und midiVES-Systeme wurden in der Plug & Play-Technologie entwickelt – Systeme sind betriebsbereit, nachdem sie an die Wand gehängt oder in einen teletechnischen Schrank gestellt wurden. Kabel verbinden und Akku im Gehäuse installieren. Die Werkskonfiguration kann gleichzeitig bearbeitet und frei an die Bedürfnisse eines Gegebenen Bau- und Evakuierungsszenarien angepasst werden.
miniVES und midiVES vernetzt in Glasfaser Schleife mit Feuerwehrsprechstelle bilden ein umfangreiches Netzwerklayout, das im Falle größerer Einrichtungen eine kostengünstige Alternative bieten.
Das TCP / IP- basiertes Netzwerksystem ermöglicht die Verteilung von Hintergrundmusik zwischen Einheiten und Aufrechterhaltung der Funktionalität der Gegensprechanlage, zwischen den Haupteinheiten selbst und Systemsprechstellen. Einfache Konfiguration die kompatibel ist mit MULTIVES-System Dank einzigartigen von Ambient System entwickelten Kommunikationsprotokoll.
Systemsprechstellen im Bürobereich:
Ermöglichen die Steuerung von Beschallungsfunktionen, z.B. zur Linien bzw. Zonenauswahl, Aktivierung oder Deaktivierung von Zuspielern und Lautstärkeeinstellungen. Audioeingänge ermöglichen den Anschluss externer Zuspieler an die Systemsprechstellen, z.B. zur Beschallung mit Hintergrundmusik oder Werbung.
Der Datenaustausch zwischen den Systemsprechstellen und der miniVES Zentrale erfolgt durch ein TCP/IP Protokoll über eine Ethernet Verbindung.
Für den Anschluss weiterer Sprechstellen, können handelsübliche Switches verwendet werden.
Systemsprechstellen im Kassenbereich:
Absetzen von Durchsagen.
Im Sprachspeicher der Zentrale, lassen sich bedarfsweise Ansagen und Meldungen hinterlegen, die zur Auslösung auf frei programmierbaren Tasten der Sprechstelle zugewiesen werden können. So lassen sich z.B. Kunden Ober eine freie Kasse informieren.
Die Intercom Funktion ermöglicht eine diskrete Kommunikation. So kann z.B. die Marktleitung direkt für eine Stornierung gerufen werden, ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Die Erweiterung der midiVES Zentrale mit einer Netzwerkkarte, ermöglicht die Vernetzung mehrerer kilometerweit getrennter Standorte durch LWL Technologie. Der Datentransfer erfolgt dabei durch Ethernet Verbindungen. Auch die Verwendung eines bestehenden Netzwerks ist möglich, sofern eine Trennung bspw. zum Hausnetzwerk stattfindet.
Die Sprechstellen jedes Systems, ermöglichen Durchsagen oder Abspielen von Ansagen aus dem Sprachspeicher. Dabei sind diese Nachrichten nicht Standort bezogen, sondern lassen sich in beliebigen Zonen der gesamten Netzwerkumgebung wiedergeben. Wartende Passagiere können auf diese Weise z.B. über Verspätungen oder mögliche Gefahren informiert werden.
Audio Eingänge an jeder Zentrale und Systemsprechstelle, bieten Anschlussmöglichkeiten für externe Zuspieler bspw. anderer Systeme.
Die Durchsage in eine Zone die durch eine Übertragung belegt ist, kann durch eine Pufferfunktion temporär aufgezeichnet werden. Nachdem die entsprechende Zone wieder zur Verfügung steht, wird die aufgezeichnete Durchsage automatisch in der zugewiesenen Zone wiedergegeben.
Das System entspricht der DIN EN 54-16
Netzwerkkarten in der miniVES Zentrale, ermöglichen die Vernetzung zu einem geschlossenen System. Eine als Ring aufgebaute CAT- oder LWL-Verbindung zwischen den Zentralen und Feuerwehrsprechstellen, gewährleistet auch bei einer Leitungsunterbrechung ein stabiles und funktionales System.
Systemsprechstellen im Hauptgebäude, ermöglichen Durchsagen oder das Auslösen von Meldungen aus dem Sprachspeicher in definierte oder alle Zonen.
Feuerwehrsprechstellen wird die höchste Priorität zugewiesen. Durchsagen an alle sich in einem Objekt oder auf dem Gelände in Gefahr befindenden Personen, werden über diese Sprechstelle abgesetzt.
Alarmmeldungen werden nach Aktivierung durch die Brandmeldeanlage oder Feuerwehrsprechstelle, aus dem Sprachspeicher jedes vernetzten Systems, simultan wiedergegeben. Bei Ausfall der Netzwerkverbindung wird durch eine MASTER/ SLAVE Funktion ein autarkes System garantiert.
Lautsprecherlinien im Außenbereich werden mit einem Überspannungsschutz versehen, der eine Gerätesicherheit bei z.B. Unwetter gewährleistet.