Volldigitales Sprachalarmierungssystem
Der smarte Ansatz zum besseren Verständnis
smartVES befindet sich in der Phase der Vorimplementierungsarbeiten und im Zertifizierungsprozess – die Markteinführung steht kurz bevor.
smartVES befindet sich in der Phase der Vorimplementierungsarbeiten und im Zertifizierungsprozess – die Markteinführung steht kurz bevor.
smartVES ist insofern eine einzigartige Lösung, als smartVES unabhängig von den vorherrschenden akustischen Bedingungen in der Einrichtung den Sprachverständlichkeitsparameter dynamisch maximiert und dabei die vollen technischen Möglichkeiten von Lautsprechern, Verstärkern und den Einstellungen von Signalprozessoren nutzt. Die fortschrittliche Methode der automatischen Kalibrierung und Zuordnung der Matrix zu den intelligenten ANSM-01-Messmikrofonen und den Lautsprecherzonen macht das komplette System extrem einfach und schnell zu konfigurieren, wobei die meisten Einstellungen automatisch ausgewählt werden.
Vorteile der smartVES-Technologie:
Das smartVES-System verwendet die neuen SMART-xCtrLine-44-Lautsprecherleitungs-Steuerkarten, welche die volle Freiheit beim Routing unabhängiger Sprachnachrichten von den System-BUS-Audiobussen zu jedem der 4 Ausgänge der Karte ermöglichen.
Die Messmikrofone sind integraler Bestandteil des smartVES-Systems. Ihr Zweck besteht darin, die Pegel- und Frequenzeigenschaften von Schall an einem Objekt im Bereich von 100 Hz bis 10 kHz (+/- 2 dB) mit Schallpegeln von 50 dB bis 120 dB SPL zu testen.
Der SMART-AMAP-6 ist ein Messmikrofon-Aggregationspunkt, der das Signal von 6 Messmikrofonen empfängt und die Adressierung und Verwendung ihrer Messwerte in den adaptiven Filteralgorithmen der zugewiesenen Zonen ermöglicht.
Der Algorithmus der adaptiven Filterung (AF) arbeitet automatisch. Die Hauptaufgabe dieses Algorithmus besteht darin, die Form der Korrekturfunktion in Abhängigkeit von den akustischen Bedingungen ohne Zutun des Bedieners laufend zu modifizieren. Der Algorithmus ändert den Frequenzgang und die Verstärkung des von den Lautsprechern wiedergegebenen Klangs, basierend auf der Impulsantwort des Raums, dem aktuellen Spektrum und Geräuschpegel sowie dem maximalen und minimalen SPL-Pegel, der vom System in einer bestimmten Zone erzeugt wird. Ein einzelner smart-DU1604-Prozessor kann gleichzeitig bis zu 16 Audiostreams verarbeiten, was 16 Lautsprecherzonen entspricht, die von einer unabhängigen adaptiven Filterung profitieren .
Der Sprache-Temporal-Transposition-Algorithmus (STTA) ändert auf natürliche und gleichmäßige Weise das Tempo und die Dauer von Nachrichten, die in Echtzeit über smartVES-Systemmikrofone (DFMS, DMS, DMS-LCD) gesprochen werden. Der Algorithmus kann die Art der Stimme (männlich / weiblich) unterscheiden, die Sprechgeschwindigkeit bestimmen und vor allem die Dauer die Tondauer erkennen und technisch verkürzen, wobei die übermäßige Tondauer als unnötige Verlängerung der Artikulation des ausgewählten Tons (z. B. jjjjjjjj) verstanden wird.